• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
SHAREs Logo
Informationsplattform
Energie teilen in Österreich
  • Entscheidungsmatrix
  • Kommunikationskampagne
    • Werbe-Materialien
    • Zielgruppenprofile
    • Mitgliedertypen
    • Kernbotschaften
    • Kommunikations-Anleitungen
  • Toolsammlung
  • Show Search
Hide Search
Start/Zielgruppenprofile/Politiker:innen

Politiker:innen


  • Merkmale:
    Sind vertrauenswürdige Meinungsführer:innen und einflussreiche Interessenvertreter:innen in ihrer Gemeinschaft; können die Teilnahme vieler Menschen bewirken
  • Potenzielle Rolle:
    Multiplikator:in

Kommunikation

Kernbotschaften, um Politiker:innen zu erreichen 

Während viele Kernbotschaften für alle Zielgruppen geeignet sind, gibt es auch einige spezielle Kernbotschaften, mit denen Sie insbesondere Politiker:innen erreichen können. 

✓  Die Investition zahlt sich für Ihre Bürger:innen aus.

✓  Verbessern Sie Ihre Position als Vorreiter:in und Innovationsführer:in! Seien Sie ein Vorbild für Ihre Gemeinde.

✓  Investitionen in saubere Energie bedeuten Investitionen in bessere Lebensbedingungen und die Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort. 

Vermeiden Sie diese Meldungen 

→  Unklare Angaben zu den Kosten 

→  Äußerungen, die deren politischen Überzeugungen widersprechen

Über Politiker:innen 

Finanzielle Amortisation versus Umweltbelange 

Je nach politischer Ausrichtung legen Politiker:innen entweder mehr Wert auf finanzielle Aspekte oder auf Umweltbelange. Was alle jedoch gemeinsam haben, ist ihr Wunsch, wiedergewählt zu werden. Lokale Wertschöpfung, Mehrwert für Bürger:innen und Rückzahlung der Investition sind daher wichtige Faktoren. Investitionen sollten je nach Ansprechpartner:in als lukrativ für das Gemeindebudget oder vorteilhaft für die lokale Umwelt präsentiert werden – oder als beides. 

Einstellung zu grüner Energie 

Politiker:innen haben unterschiedliche Einstellungen zur grünen Energie, die stark von ihrer individuellen Person und den Zielen ihrer Partei abhängen. Viele lokale Politiker:innen arbeiten jedoch über Parteigrenzen hinweg und sind motiviert, ihre lokale Umgebung zu verbessern. Ihnen sollte bewusst gemacht werden, dass Gemeinschaftsenergieprojekte ihr persönliches Image verbessern und potenzielle Wähler:innen anziehen könnten. 

Offenheit versus Zurückhaltung gegenüber neuen Technologien 

Die Einstellung von Politiker:innen gegenüber neuen Technologien ist genauso unterschiedlich wie ihre Einstellung gegenüber grüner Energie. Angesichts der Bedeutung von Politiker:innen als Multiplikator:innen und Meinungsführer:innen ist es jedoch entscheidend, sie davon zu überzeugen, dass technisches Wissen keine Voraussetzung für eine Teilnahme an Energiegemeinschaften ist. Best-Practice-Beispiele dafür, wie solche Projekte tatsächlich funktionieren, können ihnen helfen, Bürger:innen zum Mitmachen zu bewegen. 

Gemeinschaftsgedanke

Gemeinschaftssinn prägt die Arbeit von Politiker:innen. Sie müssen Konsens finden und mit anderen demokratischen Parteien zusammenarbeiten. Sie müssen die Erwartungen der Bürger:innen erfüllen und nahe an ihren Lebenswelten agieren. All dies stärkt sie, wenn es darum geht, viele Menschen zur Teilnahme an Gemeinschaftsprojekten zu überreden. Umgekehrt hilft jedes erfolgreiche Projekt, das sie unterstützen, ihren politischen Kampagnen. 

Herausforderungen: Mögliche Gründe für die Nichtteilnahme an Energiegemeinschaften/kollektiven Aktionen 

→   Konkurrierende politische Ansätze

→  Hohe Risikoaversion im Falle eines Projektversagens

→  Wahrgenommene mangelnde Unterstützung der Öffentlichkeit (öffentliche Meinung)

Berührungspunkte: Wie Sie mit Politiker:innen in Kontakt kommen 

Wie können Sie Politiker:innen erreichen?  

Wie Sie Ihre Zielgruppe ansprechen können, erfahren Sie in unseren Kommunikationsaktivitäten und White-Label-Materialien. Um speziell Politiker:innen zu erreichen, können diese Maßnahmen hilfreich sein: 

→  Projekt-Flyer 

→  Persönliche Ansprache

Wo erreiche ich Politiker:innen?  

→  Lokale/regionale Veranstaltungen

→  Gemeinderatssitzungen

→  Wahlkampfveranstaltungen

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie mit dieser Zielgruppe in Kontakt treten können, finden Sie unter Wie man Multiplikator:innen erreicht. 

SHAREs Logo
Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency

Mariahilfer Straße 136
1150 Vienna
Austria

 

Icons von icons8

    EU Funding Logo
    • Kontakt
    • Imprint & Haftungsausschluss
    • Datenschutz